Kabel und Leitungen – Strom, Daten & Signal sicher verbinden
Die richtige Leitung für jeden Einsatz
Ob Hausinstallation, Werkstatt, Baustelle oder Smart-Home – bei Kabeln zählt, dass sie exakt zum Einsatzbereich passen. Hier findest du alles: vom CEE-Kabel für hohe Ströme über die bewährte NYM 3×1,5 Mantelleitung PVC für feste Installationen bis zum Koaxialkabel 75 Ohm für gestochen scharfes Bild. Auch Erdkabel NYY 5×4 für direkte Erdverlegung oder flexible Gummileitungen wie H07RN-F gehören zum Sortiment.
Unsere Kabelarten im Überblick
- CEE-Kabel – robust, öl- und wetterfest, perfekt für Industrie, Events oder Baustellen. Für temporäre Anschlüsse kannst du auf einen passenden CEE Adapter Baustelle zurückgreifen.
- Mehrfachsteckdosen – von kompakten Steckdosenleisten bis zu Modellen mit Überspannungsschutz.
- Schuko-Verlängerungskabel – flexibel im Haushalt, Garten oder Büro einsetzbar.
- Schuko-CEE Adapter – verbindet Haushaltsgeräte mit CEE-Stromquellen – ideal für temporäre Einsätze.
- NYM-Mantelleitung – der Standard für feste Verlegung in trockenen Innenräumen, z. B. als NYM 3×1,5 für Licht- und Steckdosenkreise.
- NYY-Erdkabel – widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung, ideal als Erdkabel NYY 5×4 für hohe Stromlasten im Garten oder Außenbereich.
- Aderleitungen (flexibel / starr) – für Schaltschrankbau, Verteiler oder Geräteverdrahtung.
- H07RN-F Gummileitungen –extra robust, beständig gegen Öl, UV-Strahlung und mechanische Belastung, auch als flexible Gummileitung bekannt.
- KNX/EIB Kabel – für intelligente Gebäudesteuerung und Smart-Home-Installationen, oft als KNX Kabel grün bezeichnet.
- Koaxkabel – abgeschirmt für störungsfreie Übertragung von TV- und SAT-Signalen, z. B. als Koaxialkabel 75 Ohm.
- Datenkabel – von Cat5e bis Cat7, für schnelle, stabile Netzwerke.
- Telefonkabel – z. B. Telefonleitung J-Y(St)Y für Sprachübertragung und strukturierte TK-Netze.
So findest du schnell das passende Kabel
- Anwendungsbereich klären – Innen, Außen, Erdreich oder Steuerungstechnik.
- Technische Werte beachten – Querschnitt, Isolation, Flexibilität, Abschirmung.
- Normbezeichnung prüfen – wie NYM, NYY oder H07RN-F.
- Signal- oder Stromübertragung bedenken – passende Kabelabschirmung wählen.