ABB 2CDR272568R1637 DS252N-UC-K63/0 03 FI/LS-Kombination Typ B 10 kA 2P/N-UC K 63 A 30 mA
FI/LS-Kombinationen (RCBOs) bieten Personen- und Sachschutz sowie einen Schutz vor elektrisch gezündeten Bränden gemäß DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-530. Die FI/LS-Kombinationen der Baureihe DS250N-UC gewährleisten Schutz bei sinusförmigen Wechselströmen, pulsierenden Strömen gegen Erde und glatten Gleichfehlerströmen mit unterschiedlichsten (Hoch-/)Frequenzen. Sowie Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren), zusätzlichen Schutz (mit IΔn ≤ 30 mA) und Schutz vor elektisch gezündeten Bränden (mit IΔn ≤ 300 mA). Sie erfüllen die Produktnormen für Typ A DIN EN 61009-1 (VDE 0664-20) Anhang G und Typ B DIN EN 60947-2 (VDE 0660-101). Die Baureihe DS250N-UC sind spezielle FI/LS-Kombinationen für den Einsatz im Bereich von Gleichstrom-Nahverkehrsbahnen, insbesondere innerhalb des Oberleitungsbereichs. Sie wurden in Anlehnung an die obigen Produktnormen entwickelt und entsprechen exakt den Empfehlungen der VDV-Schrift 509 (10/08): „Einsatz von Fehlerstrom(FI)-Schutzschaltungen in elektrischen Energieanlagen von Gleichstrom-Nahverkehrsbahnen“. Die DS250N-UC bestehen aus einem allstromsensitiven FI-Block (Typ B) und einem LS-Teil aus ein bzw. drei Außenleiterpolen in AC-Ausführung sowie zwei gegenläufig geschalteten Neutralleiterpolen in UC-Ausführung – für die polaritätsunabhängige Abschaltung von Gleichströme (N-UC: N Pol für Universal Current). Somit können die hohen Ausgleichs-Gleichströme zwischen dem Neutralleiter des allgemeinen Netzes und der DC-Erde (dem Rückleiter des Gleichstrom-Bahnnetzes) – oder umgekehrt – sicher abgeschaltet werden.Technische Daten und Merkmale zu ABB 2CDR272568R1637 DS252N-UC-K63/0 03 FI/LS-Kombination Typ B 10 kA 2P/N-UC K 63 A 30 mA :
Polzahl (gesamt) | 2 |
Anzahl der abgesicherten Pole | 2 |
Bemessungsspannung | 230 V |
Bemessungsisolationsspannung Ui | 500 V |
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp | - |
Bemessungsstrom | 63 A |
Bemessungsfehlerstrom | 0,03 A |
Fehlerstrom-Typ | B |
Energiebegrenzungsklasse | 3 |
Verlustleistung | 9,4 W |
Bemessungsabschaltvermögen nach EN 61009 | - |
Bemessungsabschaltvermögen nach IEC 60947-2 | 10 kA |
Bemessungsschaltvermögen Icn nach EN 61009-1 | - |
Abschaltcharakteristik | unverzögert |
Stoßstromfestigkeit | 3 kA |
Spannungsart | AC/DC |
Frequenz | sonstige |
Auslösecharakteristik | K |
Mitschaltender Neutralleiter | - |
Mit Verriegelungsvorrichtung | - |
Überspannungskategorie | 3 |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Umgebungstemperatur während des Betriebs | -25 °C |
Umgebungstemperatur während des Betriebs | 55 °C |
Breite in Teilungseinheiten | 7 |
Einbautiefe | 123 mm |
Unterputzmontage | - |
Fehlauslöseschutz | - |
Schutzart (IP) | IP20 |
Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig | 0,75 mm² |
Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig | 25 mm² |
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig | 0,75 mm² |
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig | 25 mm² |
- | - |
ABB Stotz-Kontakt GmbH
Eppelheimer Straße 82
69123 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland
info.stotz@de.abb.com
Für weitere Informationen zum Installationshinweis klicke hier.