KNX RF Bedienaufsatz 2fach Pfeilsymbole
System 55
Gira System 3000
Grau matt
KNX RF - das standardisierte Funksystem für die Nachrüstung basierend auf
230 V.
Merkmale:
- KNX RF Bedienaufsatz zur Steuerung von System 3000 Einsätzen sowie entfernten
KNX Geräten mittels KNX RF.
- Wippen- oder Tastenfunktion für jede Bedienfläche einstellbar.
- Steuerung von bis zu vier Funktionen über die Tastenfunktion des KNX RF
Bedienaufsatzes möglich.
- KNX RF Aktor in Verbindung mit den System 3000 Einsätzen.
- Betrieb auf Schalt-, Dimm-, Jalousie- oder Raumtemperaturregler-Einsatz sowie
Nebenstelleneinsatz 3-Draht des System 3000.
- Integrierter Temperatursensor.
Raumtemperaturmessung:
- Der RF Bedienaufsatz verfügt über einen geräteinternen Temperatursensor,
wodurch das Messen und Weiterleiten der lokalen Raumtemperatur möglich ist.
- Temperaturmessungen sind nur in Kombination mit den folgenden Einsätzen
möglich: Best.-Nr. 5403 00, Best.-Nr. 5405 00, Best.-Nr. 5406 00, Best.-Nr.
5414 00, Best.-Nr. 5415 00, Best.-Nr. 5395 00, Best.-Nr. 5409 00.
Bedienfunktionen sind abhängig vom verwendeten Unterputz-Einsatz:
- Der RF Bedienaufsatz kann mit der System 3000 3-Draht-Nebenstelle als 230-V
versorgtes KNX RF Bediengerät betrieben werden.
- Bedienkonzept Tasten- oder Wippenfunktion ist parametrierbar.
- Schalten, Dimmen und Farbtemperatur, Farbsteuerung und Helligkeit, Jalousie,
Wertgeber, Szenennebenstelle, 2-Kanal Bedienung und Reglernebenstelle.
- Schalten: Der Befehl beim Drücken und / oder Loslassen ist einstellbar (Keine
Reaktion, Einschalten, Ausschalten, Umschalten).
- Dimmen und Farbtemperatur: Helligkeit und / oder Farbtemperatur, der Befehl
beim Drücken, die Zeit zwischen Schalten und Dimmen, das Dimmen in
verschiedenen Stufen, die Telegrammwiederholung bei langer Betätigung und das
Senden eines Stopptelegramms bei Ende der Betätigung ist einstellbar.
- Farbsteuerung und Helligkeit: Farbkreisdurchlauf oder Helligkeitsverstellung,
der Befehl beim Drücken, die Zeit zwischen Schalten und Dimmen, der Startwert,
die Schrittweite und die Zeit zwischen zwei Telegrammen ist einstellbar.
- Jalousie: Der Befehl beim Drücken und das Bedienkonzept ist einstellbar. Das
Bedienkonzept kann in den Zeiten für kurze und lange Betätigung und
Lamellenverstellung angepasst werden.
- Wertgeber: Die Funktionsweise (1 Byte, 2 Byte, 3 Byte oder 6 Byte Wertgeber)
und der Wert ist einstellbar.
- Szenennebenstelle: Die Funktionsweise (ohne oder mit Speicherfunktion) und die
Szenennummer ist einstellbar.
- 2-Kanal-Bedienung: Durch einen Tastendruck können bis zu zwei Telegramme auf
den KNX ausgesendet werden. Das Bedienkonzept kann eingestellt und die Zeit
für kurze und lange Betätigung angepasst werden. Die Funktionsweise der Kanäle
ist getrennt voneinander einstellbar.
- Reglernebenstelle: Die Funktionsweise (Betriebsmodusumschaltung,
Zwang-Betriebsmodusumschaltung, Präsenzfunktion und Sollwertverschiebung) ist
einstellbar.
- Sperrfunktion zum Sperren von einzelnen Tasten bzw. Wippen.
Reglernebenstellen-Eigenschaften:
- Die Reglernebenstelle ist als Funktion einer Wippe bzw. Taste parametrierbar.
Steuerung eines Raumtemperaturreglers (Betriebsmodi, Präsenzfunktion und
Sollwertverschiebung).
- Auswertung des Reglerzustandes uber die Status-LED.
- Temperaturmessung ist aktivierbar. Messung der Raumtemperatur mit internem
Fühler oder optional durch eine Messwertbildung der intern gemessenen
Temperatur mit einer externen Temperatur.
Funktionen der Status-LED:
- Die Funktionsauswahl erfolgt je Status-LED. Folgenden Funktionen
parametrierbar: immer AUS, immer EIN, Betätigungsanzeige,
Telegrammquittierung, Statusanzeige, Ansteuerung über separates LED-Objekt,
Betriebsmodusanzeige, Anzeige Reglerstatus, Anzeige Präsenzstatus, Anzeige
Sollwertverschiebung.
- Farbe ist parametrierbar. Die Farbauswahl erfolgt entweder gemeinsam für alle
Status-LED oder getrennt für jede Status-LED des Gerätes. Die Status-LED
können wahlweise rot, grün oder blau leuchten.
- Die Helligkeit der Status-LED ist in sechs Stufen einstellbar. Mit der
Nachtabsenkung kann die Helligkeit der Status-LED in den Nachtstunden über ein
Kommunikationsobjekt reduziert werden.
Schaltaktor-Funktionen:
- Der RF Bedienaufsatz kann mit System 3000 Schalteinsätzen betrieben werden.
- Schaltaktorkanal 1fach / 2fach.
- Temperaturerfassung möglich mit Best.-Nr. 5403 00 und Best.-Nr. 5405 00.
- Funktionsauswahl des Einsatzes für Schalten:
Schließer-/Öffnerbetrieb, Treppenhausfunktion, Szenenfunktion (16 Szenen),
Sperrfunktion, Zeitverzögerungen.
Nebenstelleneingang als zusätzliche Bedienstelle für den System 3000 Einsatz
oder zur Funk-Steuerung von anderen KNX Geräten als Sensor möglich.
Dimmaktor- und DALI-Aktor-Funktionen:
- Der RF Bedienaufsatz kann mit System 3000 Dimmeinsätzen betrieben werden.
- Temperaturerfassung mit Best.-Nr. 5406 00.
- Funktionsauswahl des Einsatzes für Dimmen:
Dimmprinzip für Dimmeinsätze einstellbar, Treppenhausfunktion, Szenenfunktion
(16 Szenen), Sperrfunktion, Zeitverzögerungen.
Nebenstelleneingang als zusätzliche Bedienstelle für den System 3000 Einsatz
oder zur Funksteuerung von anderen KNX Geräten als Sensor möglich.
Jalousieaktor-Funktionen:
- Der RF Bedienaufsatz kann mit System 3000 Jalousieeinsätzen betrieben werden.
- Jalousieaktorkanal 1fach.
- Temperaturerfassung möglich.
- Funktionsauswahl des Einsatzes für Jalousiesteuerung:
Behangtyp wählbar, Sicherheitsfunktion (Wind-, Regen-, Frostalarm),
Sonnenschutzfunktion, Szenenfunktion (16 Szenen), Sperrfunktion.
Heizungsaktor-Funktionen:
- Der RF Bedienaufsatz kann mit System 3000 Raumtemperaturregler-Einsätzen
betrieben werden.
- Heizungsaktorkanal 1fach mit Best.-Nr. 5403 00, Best.-Nr. 5405 00, Best.-Nr.
5395 00.
- Funktionsauswahl des Einsatzes für Raumtemperaturregler:
Ansteuerung von 230 V-Stellantrieben, Heiz-, Kühlbetrieb, Heiz- und
Kühlbetrieb, PWM- und 2-Punkt-Regler, absolute und relative Sollwertvorgabe,
Wärmebedarfsteuerung inkl. Kaskadierung, Ventilschutzfunktion, Szenenfunktion
(16 Szenen).
Nebenstelleingang dient zur Umschaltung zwischen dem Heiz- und Kühlbetrieb.
Alternativ kann der Nebenstelleneingang als zusätzliche Bedienstelle für den
System 3000 Einsatz oder zur Funk-Steuerung von anderen KNX Geräten als Sensor
genutzt werden.
Technische Daten:
KNX Medium: RF1.R
Funkfrequenz: 868,0 bis 868,6 MHz
Sendeleistung: max. 20 mW
Sendereichweite: ca. 100 m
Umgebungstemperatur: -5 °C bis +45 °C
Hinweise :
- KNX Data Secure kompatibel.
- Schneller Download der Applikation (Long Frame Support).
- Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service-App (Zusatzsoftware) möglich.
- Bei Verwendung eines Abdeckrahmen aus Metall kann es zu Reichweiteneinbußen
kommen.
- Bei Verwendung von Gira TX_44, Adapterrahmen IP20 und Abdeckung aus dem System
55 verwenden.
- Die Wippen sind optional gegen alternative Varianten austauschbar.
Farbe: | Grau |
Spezifikation: | Smart Home |
Serie: | System 55 |
passend zu: | System 55, Standard 55, E2, Event, Esprit, ClassiX, E22, Profil 55, Modulare Funktionssäule |
Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße 12
42477 Radevormwald
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
info@gira.de
Für weitere Informationen zum Installationshinweis klicke hier.